Neulich in einem Gespräch mit Freunden im Biergarten kam die Frage auf, wo Sohnemann in den Kindergarten und zur Schule […]
Hier schreiben unsere Mitarbeiter, was sie um- und antreibt: Kontroverses und Best Practices aus der agilen Welt! Aber lest selbst ...
Neulich in einem Gespräch mit Freunden im Biergarten kam die Frage auf, wo Sohnemann in den Kindergarten und zur Schule […]
Aus unserer Reihe Leanovate Best Practices wollen wir heute das Pairing oder länger: Pair Programming ein wenig beleuchten. Doch im […]
„Ich arbeite kreativ – das kann man nicht mit so einem Board durchorganisieren!“ Ist das ein valides Argument gegen die […]
Betrifft die DSGVO nur Marketingexperten, Webseiteninhaber und Rechtsanwälte? Haben wir Entwickler jetzt Zeit, die Füße hochzulegen? Leider nein. Warum? Lest […]
Wenn wir zu einer agilen Transition beim Kunden gerufen werden, finden wir nicht selten Mauern vor. Diese Mauern bestehen natürlich […]
„Nicht alle sind krass genug für Saft und Wasser.“ Wertvolles Learning. Und Teil von viel wertvollem Feedback, bekommen von zehn- […]
It’s just a decision. Just a decision? Meetingformate für Entscheidungen gibt es ja einige, für viele wirkt ein einfaches Lean […]
Die Süddeutsche Zeitung hat über Agilität geschrieben. Ein ärgerlicher Artikel von miserabler Qualität, so viel vorweg. Und weil Feedback elementarer […]
Ein neues Angebot auf dem umkämpften Zertifizierungsmarkt sorgt aktuell für eine Kontroverse in der agilen Szene: die Organisation scrum.org um […]
Gut gespielt ist nicht nur halb gewonnen: Die Faszination von Lego® als Methode des agilen Arbeitens Die Geräuschkulisse ist groß. […]
Ein ungewöhnlicher, lohnenswerter Denkanstoß Autor: Florian Bischof Die wichtigste Frage zuerst: Was haben Organisationen denn bitte mit Mülleimern […]
Wer in einem agilen Arbeitsumfeld nach einem Festpreis gefragt wird, müsste eigentlich sofort den Kopf schütteln. Doch diese Tautologie ist […]