Das Team coachen, den PO beraten, Meetings organisieren und die agile Idee im Unternehmen verbreiten: Scrum Master haben eine wichtige Rolle in der agilen Organisation. Doch bei kleinen Unternehmen oder Abteilungen stellt sich oft die Frage: Lohnt sich ein kompletter Scrum Master für das eine kleine Team?
Wer erkannt hat, dass die Antwort darauf auf jeden Fall „Ja!“ lauten muss, wird dennoch versuchen, diese Rolle zu kombinieren und mit anderen der Scrum Rollen zusammen zu legen. Der PO, die Teamleiterin, die Testerin oder der Entwickler: Eine dieser Rollen wird mit der des Scrum Masters in einer Person zusammengefasst; der oder diejenige hat beide Rollen zu erfüllen.
Keine dieser Kombinationen ist ideal – aber sie bergen mehr oder weniger viele Nachteile. Heute:
Qualitätssicherung oder Tester sind bei kleinen Teams oft ebenfalls Ressourcen, die nicht ganz ausgelastet sind. Da liegt es nahe, sie mit der Rolle des Scrum Masters zu kombinieren.
Im Gegensatz zu PO und Teamleiter sind in dieser Kombination auch keine unmittelbaren Rollenkonflikte vorprogrammiert, zumal Tester oft ohnehin zwischen PO und Team angesiedelt sind.
Gleichzeitig aber verhindert die Zusatzaufgabe des Testers, dass die Aufgabe des Testens stärker in die Entwicklung hinein rutscht. Denn im Idealfall sollten Entwicklung und technische wie funktionale Tests Hand in Hand laufen, sollten Entwickler sich ganz selbstverständlich dafür verantwortlich fühlen, die Korrektheit ihres Werkes selbst zu prüfen.
Test Driven Development funktioniert nur, wenn das Schreiben und Ausführen von Tests die Umsetzung vom ersten Augenblick an begleitet. Ein Tester, der sich aus Zeitgründen nicht in die Entwicklung einklinken kann, macht dieses Prinzip schwer umsetzbar.
Und: Wenn eine Person sowohl als Scrum Master auf Disziplin bei der Einhaltung der Scrum-Regeln pocht und gleichzeitig als Tester die Stories de facto abnimmt, wird er schnell zur gefürchteten nörgeligen Kontrollinstanz in allem, was er oder sie tut. Das ist für niemandem angenehm und vor allem sicher nicht im Sinne der agilen Ideen. Also auch nicht die ideale Kombination.
Rufen Sie uns an: 030 – 555 74 70 0