Heute schon gelacht? Vielleicht gar mit den Kollegen gemeinsam? Sehr gut!
Dass Lachen gesund ist, ist ein alter Gemeinplatz. Darüber hinaus ist Humor aber insbesondere für die gemeinsame Arbeit, erst Recht im agilen Sinne, eine extrem hilfreiche Eigenschaft!
Wer den gleichen Humor hat, versteht sich vermutlich auch in anderen Dingen, hat ähnliche Erwartungen oder Auffassungen. Nun kann man diese „gleiche Wellenlänge“ nicht immer voraussetzen, doch man kann sie suchen und gemeinsam entwickeln.
Fröhliche Menschen – so es denn eine echte und keine aufgesetzte Fröhlichkeit ist – gelten als kommunikativer. Tatsächlich werden sich die meiste Menschen beim Mittagessen wohl lieber neben den unterhaltsamen Kollegen setzen, als neben den trübsinnigen Miesepeter.
So zeigen auch wissenschaftliche Studien, dass Humor einen positiven Einfluss auf effektive Kommunikation hat (z.B. Romero & Pescosolido, 2008). Und doch ist das ‚Mehr’ und ‚Besser’ im Miteinander Reden noch lange nicht alles.
So zeigt eine Studie des Psychologen und Soziologen William Hampes einen klaren Zusammenhang zwischen Humor und Vertrauen: Wer humorvoll erscheint, den halten wir auch für vertrauenswürdiger (Hampes, 1999). Gemeinsames Lachen stärkt das Gefühl der Sicherheit und Gemeinsamkeit und setzt eine gute Basis für die Entwicklung gemeinsamer Ziele. Enorm hilfreich also gerade für agile Teams, in denen die Verfolgung einer gemeinsamen Vision besonders zentral ist!
Und: Humor macht krisenfest! Denn wer darin geübt ist, echte Freude und Belustigung zu teilen, der tut sich auch leichter, die Kollegen an anderen Emotionen teilhaben zu lassen, wie Ärger, Enttäuschung oder auch Angst (vgl. Romero & Pescosolido, 2008). Eine solche Offenheit ist die beste Voraussetzung, Krisen oder schwierigen Zeiten gemeinsam durchzustehen, bzw. das Beste daraus zu machen.
Es gibt also einen Haufen plausible Gründe, wieso Humor die Qualität des Teams verbessert. Dass zufriedene Teams auch bessere Produkte schaffen, ist nahe liegend. Aber doch noch nicht alles: Denn neben der Produktivität und der Weiterentwicklungsfähigkeit des Teams an sich steigt mit dem Humor auch die Kreativität (Romero & Pescosolido, 2008).
Wer kennt das nicht: Man albert herum, eine „Schnapsidee“ führt zu Nächsten, es wird immer abstruser – bis plötzlich jemand sagt: „Aber mal im Ernst jetzt: Wenn wir genau DAS leicht abgewandelt und so und so, könnte das nicht funktionieren?“ Sofort sind alle wieder bei der Sache.
Humor hat also viele positive Effekte, für jedes Team. Im agilen Kontext jedoch gibt es noch eine besondere Tugend, für die der Humor fast schon unabdingbar ist: Die Freude am Scheitern!
Die allermeisten Situationen, über die wir lachen müssen, haben mit Scheitern zu tun. Wer je über Dinner for One lachte, weiß: Jedes Scheitern am Tigerkopf strapaziert die Bauchmuskeln aufs Neue. Jedes drohende Stolpern, das im letzten Moment schwungvoll verhindert wurde, setzt dem noch eines drauf. Sitcoms sind nichts anderes als eine Aneinanderreihung des Unperfekten und Peinlichen, und kaum ein witziges Internet-Video wäre witzig, wenn es nicht um komische Tiere, großmäulige Bruchpiloten oder unfreiwillig peinliche Wichtigtuer ginge. Und die meiste Witze wiederum spielen mit den Erwartungen der Zuhörer – und der Freude darüber, diese in die Irre zu führen.
Indem wir darüber lachen, erkennen wir diese Misserfolge an. Und indem wir über uns selbst und unsere Fehltritte lachen können, nehmen wir sie als das, was sie sind: Bedauerliche, aber alltägliche Vorkommnisse, die einen nicht aufhalten, sondern weiter bringen sollen. Ganz im Sinne von: ‚Sei peinlich!’ und ‚Fail to learn.“
Und jetzt? Heißt das: Witze erzählen in jedem Daily? Wohl eher nicht. Aber vielleicht gibt’s bei der nächsten Retro ein etwas „peinlicheres“ Spiel zum Aufwärmen. Oder man geht mal zusammen zum Comedy-Abend oder ins Impro-Theater. Oder man traut sich einfach, selbst als erstes zu Lachen, wenn man sich den Kaffee über die eigene Hose gekippt hat. Hilft ja auch nicht, es nicht zu tun. Und die Kollegen lachen sicher gerne mit!
Rufen Sie uns an: 030 – 555 74 70 0