„Du hättest mich doch vorher fragen müssen!“ - „Ich dachte, ich kann das allein entscheiden?!“
Empowerment heißt im deutschen „ermächtigen“. Doch jemandem wirklich die Power zu übertragen, einen Task zu erledigen, führt viel zu häufig von „ich mache das“ zu „du machst das“. Doch Empowerment, also die Übertragung von Verantwortung, ist nicht schwarz oder weiß, nicht nur nur ein ja oder nein.
Im Grunde funktioniert das wie Planning Poker. Nur geht es hierbei eben nicht um die Komplexität einer Aufgabe, sondern um die Delegation von Verantwortung.
Wenn wir Verantwortung delegieren, dann gibt es zahlreiche Zwischenstufen. Dieses sogenannte Level of Authority kann für verschiedene Aufgaben und Situationen ganz anders ausfallen. Auch sind diese Stufen veränderbar. Zum Beispiel kann einem neuen Teammitglied schrittweise mehr Verantwortung übertragen werden. Um so wichtiger sind also Eindeutigkeit und Klarheit, um Missverständnisse zu vermeiden.
Delegation Poker können die Führungskraft bzw. der Stakeholder und das Team spielen oder auch alle auf gleichem Level, die am jeweiligen Projekt bzw. der jeweiligen Aufgabe beteiligt sind. In der Praxis sind es manchmal auch nur zwei Personen.
Jeder bekommt einen kompletten Satz Delegation-Poker-Karten. Derjenige, der eine Aufgabe zu delegieren hat (Delegator), erklärt das Projekt. Nachfragen vom Team (Delegatees) sind natürlich erwünscht. Jeder wählt nun wie beim Planning Poker verdeckt das Level of Delegation aus, was er für angemessen hält.
Es gibt sieben verschiedene Level, die das Level of Authorization, also das Verhältnis zwischen Teamlead und Team klären:
Die Karten werden von allen gleichzeitig aufgedeckt. Wenn es eine abweichende Entscheidung mit nur einem Level Unterschied gibt, wird das kleinere Level gewählt. Bei einer höheren Abweichung wird die jeweilige Entscheidung begründet und diskutiert. Danach sollte neu gepokert werden, bis ein Konsens hergestellt ist.
Delegation Poker eignet sich auch, um bei bereits laufenden Aufgaben nachträglich das Delegationslevel zu klären oder zu justieren. So können oft Missverständnisse nachträglich ausgeräumt werden und das ganze Team geht mit klaren Verhältnissen in den nächsten Task.
Probiert es doch einfach mal aus und schreibt eure Erfahrungen hier in die Kommentare!
Delegation Poker ist eine Idee von Management 3.0 Wir haben mit freundlicher Genehmigung unsere eignen Delegation-Poker-Karten entworfen, die ihr hier in unserem Shop erwerben könnt!
Rufen Sie uns an: 030 – 555 74 70 0