Sie sind remote? Wir sind für Sie da.

Verteiltes Arbeiten, ob im Home Office oder über mehrere Standorte hinweg, schafft neue Herausforderungen. Es unterscheidet sich in vielen Dingen von einer Situation, bei der alle Meetingteilnehmer/innen oder das Team gemeinsam vor Ort sind, also co-located. Unsere Coaches und Berater kennen solche Situationen aus unzähligen Kundenaufträgen  und unterstützen Sie sehr gerne dabei, diese Best Practices auch bei Ihnen umzusetzen.

Unsere Coaches sind für Sie da - egal von wo aus.

Was wir tun:

Remote Work betrifft mehrere Dimensionen der täglichen Arbeit. Ob das Facilitieren von Besprechungen über Video Calls oder die veränderte Kommunikation im Team: Wir können Sie hier begleiten und unterstützen. Unsere Coaches sind erfahren in vielen 1:1 remote Coachings, aber auch Teamcoachings übernehmen wir weiterhin für Sie!
Nicht unüblich sind hybride Situationen: ein Teil des Teams ist on-site, das andere verteilt - für erfahrene Coaches kein Problem. Wir möchten Ihnen die Unterstützung bieten, die Sie von uns gewohnt sind. Unsere Coaches sind für Sie da - egal von wo aus. Bitte sprechen Sie uns an!
Remote-Angebote einsehen

Coaching

Ob 1:1 oder mit dem ganzen Team: Coaching geht auch mit verteiltem Arbeitsmodus. Unsere Erfahrungen und bewährten Tools bringen wir gerne mit.

Facilitieren

Workshop, Retrospektive oder Zielerarbeitung: auch remote kein Problem. Unsere Erfahrungen zeigen, dass verteilte Meetings sogar besser funktionieren können als vor Ort.

Optimieren

Ist ihr Arbeitsprozess bereit für verteiltes Arbeiten? Klappt die Kommunikation im Team? Unsere Consultants helfen, mehr Feedbackloops, funktionierende Schnittstellen und reibungslose Zusammenarbeit über Toolgrenzen hinweg zu schaffen.

Unterstützung anfragen

Auch unsere Trainings und Workshops bieten wir für Sie als online-Veranstaltung an. 

Mehr Informationen finden Sie hier.

Wie kann die Arbeit in einem verteilten Team aussehen?

Arbeit in verteilten Teams kann sehr unterschiedlich aussehen. Ein Beispiel: In der Zusammenarbeit mit Software-Entwicklungsteams ist die Hybrid-Situation, wo nur ein Teil des Teams an einem Ort ist, eine gewohnte Situation.

Hier empfehlen wir zwei Möglichkeiten: entweder für alle Meetings und Kommunikation einen "remote first" - Aufbau zu schaffen, d.h. diejenigen, die sich nicht on-site befinden, werden bevorzugt behandelt. So wird verhindert, dass sie vergessen werden. Die andere Möglichkeit, die wir in der Regel bevorzugen, ist "remote für alle". Das zwingt alle Teammitglieder oder Meetingteilnehmer/innen auf eine Ebene - die Kommunikation läuft in der Regel fokussiert und diszipliniert ab. Eine erfahrene Moderation achtet auf ausgeglichene Redeanteile und Bezug aufs Thema.

Nicht nur eine Frage der Tools

Mittlerweile gibt es eine schier unendliche Auswahl an Tools für verteilte Teams. Wir arbeiten gerne mit digitalen Whiteboards (z.B. miro), die unendlich groß sind und auch hinterher nicht gewischt werden müssen. Dadurch kann z.B. die umfangreiche Dokumentation entfallen, alles zusammen Erarbeitete ist leicht auffindbar. Andere Programme und Cloudanbieter geben die Möglichkeit, sehr einfach virtuelle Team-Spaces (z.B. Google Drive) einzurichten. Ein fester virtueller Meetingraum (z.B. Zoom) hilft Teams, sich ohne explizite Termine und technische Absprachen auszutauschen.

Die Arbeit mit diesen Tools und vielen Teammitgliedern, die verteilt arbeiten, wird durch ein paar einfach umzusetzende Best Practices erleichert - darüber schreiben wir u.a. in unserem Blog.

Zum Blog

Rufen Sie uns an: 030 – 555 74 70 0

Made with 
in Berlin. 
© leanovate 2023
coggraduation-hatusersbubble